Diese fröhliche Meute in den roten Polo-Shirts ist ihnen beim Erntefest sicher schon aufgefallen!
Mit den Ehemaligen hat das Witzenhäuser Erntefest eine super Truppe für alle Aktivitäten rund um das Traditionsfest an seiner Seite.
Die Ehemaligen sorgen für Stimmung im Festzelt, unterstützen das Komitee bei den Vorbereitungen,
wie z.B. dem Girlandenwickeln oder Banneraufhängen, und tragen am Erntefest-Montag das Festfrühstück aus.
Die vereinseigene Tanzgruppe „Rothäute“ ist seit Jahren der Höhepunkt des Witzenhäuser Abends mit legendären Auftritten wie dem Rotkäppchen oder Günni & Moni.
Und auch beim Festumzug am Sonntag begeistern die Ehemaligen mit viel Kreativität und Witz stauben dafür regelmäßig einen der Pokale ab.
„Die Ehemaligen Ehrendamen und Fahnenträger des Erntedank- und Heimatfestes Witzenhausen“
wurden im Jahre 1993 auf Wunsch des damaligen Erntefestpräsidenten Wolfgang Seiffert gegründet.
Es sollte eine Gruppe geben, die weitermacht, wenn man bei den Aktiven „rauswächst“, daraus sind dann „Die Ehemaligen“ entstanden.
Mittlerweile zählt der Verein knapp 200 Mitglieder und umfasst drei Generationen.
Sie kümmern sich um die Betreuung der aktiven Ehrendamen und Fahnenträger und veranstalten regelmäßige Events außerhalb des Erntefestes um den Nachwuchs zu binden.
Viele Mitglieder wohnen schon lange nicht mehr in Witzenhausen und kommen jedes Jahr extra für das Erntefest und die tolle Gemeinschaft zurück.
Über sich selbst sagen Sie:
"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gerade jungen Leuten die Tradition des Erntefestes näher zu bringen und zu motivieren,
am Erntefest teilzunehmen.
Es geht uns dabei aber nicht nur um die Tradition, sondern vor allem um einen fröhlichen, gemeinsamen Aktionismus und den Zusammenhalt
innerhalb unserer Stadt Witzenhausen!"